IoT ist so einfach wie Strom aus der Steckdose

18. Januar 2021

IoT ist längst mehr als ein Trend: Es wird zum Standard. 2021 geht es weniger um Technologie und mehr darum, wie IoT Integration, Skalierung und belastbare Geschäftsprozesse unterstützt.

Als Berater für digitale und KI-getriebene Transformation zeige ich, dass IoT erst dann wirkt, wenn es demokratisiert wird – wie Strom aus der Steckdose. Menschen bewegen, Technologie entfalten.

Symbolfoto für IoT-Trends 2021
Symbolfoto für IoT-Trends 2021

Ein neuer Artikel von mir auf der Plattform Industry of Things.

Eigentlich ist IoT als Technologie längst ein alter Hut. Fertige IoT-Lösungen ermöglichen bereits ganz neue Anwendungen, die in unserem Alltag angekommen sind. Warum also ist IoT auch 2021 noch ein wichtiger Trend?

Die Entwicklung des Internet of Things ist und bleibt unaufhaltsam. Welche Trends bringt das Jahr 2021?

Genau genommen ist das Internet of Things kein Trend mehr, sondern Best Practice. Das beste Beispiel ist die Corona-Warn-App. Smartphones mit Näherungssensoren dienen hier als Edge Devices. Die Messdaten werden an Rechenzentren in der Cloud gesendet und dort analysiert. Bei potenziellen Risiken gehen Warnungen an die App, sodass Nutzer:innen informiert werden.

Aus diesem IoT Use Case kann und sollte die Industrie lernen, wie sich Lösungen skalieren lassen, um Unternehmen widerstandsfähiger zu machen. Wenn Millionen Edge Devices in einem zuverlässigen IoT-Netzwerk unter öffentlicher Beobachtung und medialer Begleitung funktionieren, dann klappt es auch für Industrie 4.0. Sogar unterschiedliche Netze und Apps aus verschiedenen Ländern lassen sich integrieren und ermöglichen Entscheidungen in Echtzeit. Genau das ist heute wichtiger denn je. Moderne Technologien wie 5G und Wi-Fi 6 steigern zusätzlich die Skalierbarkeit und Performance.

IoT ist damit bereits eine einsatzbereite Lösung, die wie Strom aus der Steckdose kommt und als wichtiges Zahnrad der Operational Excellence den Gesamtprozess antreibt. Dadurch wird die Nutzung demokratisiert, da kein Spezialwissen mehr erforderlich ist.

2021 geht es für die Industrie daher weniger darum, sich mit neuer Technologie zu differenzieren, sondern mit den richtigen Geschäftsprozessen. IoT-Daten liefern dafür die Grundlage. Künftig stehen nicht mehr die technische Umsetzung im Vordergrund, sondern Integration, Skalierbarkeit, Geschäftsprozesse und deren Beitrag zur Weiterentwicklung. Deshalb werden Use Cases immer wichtiger.

Use Cases mit Blick über den Tellerrand

Mehr dazu im vollständigen Artikel: IoT ist so einfach wie Strom aus der Steckdose