Ist Blockchain die richtige Technologie?

16. Mai 2019

Blockchain eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten – doch Unternehmen sollten genau prüfen, ob sie wirklich die richtige Technologie ist oder ob bewährte Alternativen sinnvoller sind.

Ich schreibe diesen Beitrag, weil Technologie nur dann Wirkung entfaltet, wenn sie zum Ziel passt. Blockchain darf kein Selbstzweck sein – es geht um Klarheit, Orientierung und nachhaltige Wirkung.

Symbolfoto zur Bewertung von Blockchain-Technologie
Symbolfoto zur Bewertung von Blockchain-Technologie

Ein neuer Artikel von mir auf der Plattform Industry of Things.

In den Medien ist oft von den großen Potenzialen der Blockchain-Technologie für Unternehmen die Rede. Gleichzeitig werden Berichte über Kryptowährungen zunehmend kritisch. Wo liegen die Zusammenhänge – und wo die Wahrheit?

Es gibt zweifellos viele mögliche Anwendungsfelder für Blockchain-Technologie. So bildet sie beispielsweise die Basis für neue Geschäftsmodelle wie den rechtskonformen Weiterverkauf gebrauchter Softwarelizenzen. Damit lässt sich jederzeit nachweisen, welche Schritte und Transaktionen beim Weiterverkauf genutzt werden. Diese werden in einer einheitlichen Datenbank, der Blockchain, über die gesamte Lieferkette hinweg verschlüsselt gespeichert. So werden die strengen rechtlichen Anforderungen erfüllt und die Transaktion für alle Beteiligten transparent.

Unternehmen sollten sorgfältig prüfen, ob Blockchain die richtige Technologie für die Umsetzung einer Projektidee ist. Schließlich gibt es attraktive und bewährte Alternativen.

Mehr dazu im vollständigen Artikel: Ist Blockchain die richtige Technologie?