Microsoft Ignite 2019 – Was ist zu erwarten?
29. Oktober 2019
Microsoft Ignite 2019 bringt zahlreiche Ankündigungen zu Azure, KI, Power Platform, Teams und HoloLens – mit klarem Fokus auf Produktivität und Unternehmensinnovation.
Ich teile diese Gedanken, weil Events wie die Ignite zeigen, wie Microsoft die Zukunft von Business-Plattformen gestaltet – mit Technologie, die wirkt, weil Menschen sie nutzen wollen.

In wenigen Tagen startet die Microsoft Ignite Konferenz #MSIgnite in Orlando. Ich habe das Privileg dabei zu sein und habe die letzten Jahre sowie meine Erwartungen für die kommende Woche reflektiert. Neugierig? Dann lies weiter…
Früher enthüllten diese „Big-Bang“-Events rund zwei Jahre versteckter Entwicklungsarbeit. Seit etwa drei Jahren – sicher getrieben durch Cloud-Fähigkeiten und kürzere Innovationszyklen – beobachte ich eine Verschiebung hin zu kleineren, häufigeren Ankündigungen. Und das Ganze immer basierend auf derselben ‘Empowering Vision’ und Produktivitäts-Story. Definitiv Daumen hoch für diese Nachhaltigkeit.
Und was ist 2019 zu erwarten? Sicherlich unzählige Ankündigungen in vielen Bereichen. Ich werde mich auf Produktivitätsthemen konzentrieren und darauf, wie diese die Zukunft von Unternehmensprozessen beeinflussen können – #FutureOperations. Das sind die Punkte, auf die ich besonders gespannt bin:
- General Availability: Viele Erfolgsgeschichten und Kundencases zu Themen, die letztes Jahr vorgestellt wurden und heute eigentlich „GA“ sein sollten.
- Microsoft Azure: Mein Fokus liegt auf dem PaaS-Teil von Azure. Diese „LEGO-artige“ Plattform für Business-Lösungen wird weiter wachsen. Ich erwarte Ankündigungen zu IoT-Hub, Azure Sphere, Edge Computing, Cognitive Services, Logic Apps und vieles mehr. Alles wichtige Bausteine für unsere Kundenprojekte…
- Mehr KI: 2017 sagte Satya Nadella, er wolle KI „demokratisieren“. Letztes Jahr war KI schon an vielen Stellen präsent. Vielleicht erleben wir dieses Jahr, dass „AI is everywhere“ Realität wird. Keine „General AI“, aber viele KI-gestützte Anwendungen und Stories.
- Power Platform: Die Fast-Code- (Low-Code-) Plattform für Citizen Developer besteht aus Power BI, PowerApps und Flow. Angesichts der Vielzahl an Business-Apps bei unseren Kunden kann das helfen, das Chaos an Plattformen, Apps und Schattenanwendungen zu reduzieren. Ich freue mich besonders auf Workshops und interaktive Sessions, um technische Grenzen und Adoptions-Herausforderungen zu verstehen.
- Microsoft Teams: Es ist das am schnellsten wachsende Baby und könnte in ein paar Jahren das neue Outlook werden. Eine großartige Plattform, um Business-Apps schnell bereitzustellen – besonders in Verbindung mit der Power Platform. Vielleicht sehen wir die Beseitigung von Schwächen wie fehlende Multi-Window-Unterstützung, eine einfache ToDo-Integration, private Channels oder technische Optimierungen (z. B. Akkuverbrauch auf Smartphones, Speicher auf PCs).
- Mixed Reality mit HoloLens 2: Im Frühjahr wurde die HoloLens 2 angekündigt. Seitdem herrscht Stillstand: HoloLens 1 ist nicht mehr verfügbar, die neue Version noch nicht. Microsoft muss dringend etwas zur Verfügbarkeit sagen.
Ich freue mich sehr auf das Event, den Austausch mit Expert:innen, Partnern und Kunden – und auf eine Extraportion Inspiration (plus hoffentlich viel Florida-Sonne 😉).