Organisatorische Voraussetzungen für Blockchain-Projekte

20. Mai 2019

Blockchain eignet sich nicht für jeden Anwendungsfall – wird sie gewählt, liegt die eigentliche Herausforderung meist weniger in der Technik als in der organisatorischen Umsetzung.

Ich schreibe darüber, weil Blockchain-Projekte nur dann Wirkung entfalten, wenn Organisation, Menschen und Strukturen darauf vorbereitet sind – Technologie braucht Klarheit und Orientierung, um zu wirken.

Symbolfoto für Blockchain-Projekte in Organisationen
Symbolfoto für Blockchain-Projekte in Organisationen

Die Blockchain ist nicht für jeden Anwendungsfall geeignet, kann aber genau das richtige Werkzeug sein. Ist die Entscheidung für die Technologie gefallen, muss die organisatorische Umsetzung geplant werden.

Der vorherige Artikel beschreibt die Anwendungsfälle, für die Blockchain-Technologie geeignet ist. Doch die technische Entscheidung ist nur eine Seite der Medaille, die andere ist die organisatorische Umsetzung.

Trotz aller Begeisterung sollten Unternehmen auch mögliche Stolpersteine berücksichtigen. Die technische Einführung ist oft die kleinere Herausforderung. Die organisatorische Umsetzung eines Blockchain-Projekts erweist sich meist als schwieriger. Viele Unternehmen verfügen nicht über das notwendige Reifegradniveau, um solche Projekte effizient und nachhaltig durchzuführen.

Das folgende Modell eignet sich, um den aktuellen Blockchain-Reifegrad zu bestimmen. Mehr dazu im vollständigen Artikel: Organisatorische Voraussetzungen für Blockchain-Projekte