Lebenslauf

Ein Überblick über meinen Weg – von IT-Anfängen bis zu meiner Rolle als Berater und Brückenbauer.

AI Transformation Advisor | Driving Innovation in Business Processes

Campana & Schott

Paderborn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland · seit April 2025

Campana & Schott

Wie lässt sich KI so in Geschäftsprozesse integrieren, dass daraus greifbarer Nutzen entsteht? In dieser Rolle gestalte ich Antworten – mit Azure, Power Platform, Low-Code und generativer KI als Werkzeuge.

Ich unterstütze Unternehmen dabei, ihre Anwendungen intelligenter zu machen, Automatisierung wirksam einzusetzen und Innovationsfähigkeit gezielt aufzubauen. Dabei verbinde ich technologische Möglichkeiten mit klarer Struktur, Haltung und dem Blick für das, was wirklich gebraucht wird.

So entstehen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern Menschen mitnehmen – und Veränderung ermöglichen.

Head of Service Portfolio

Campana & Schott

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland · seit Juli 2023

Campana & Schott

Professionelle Services entfalten ihre Wirkung nur dann voll, wenn sie strategisch aufeinander einzahlen – und für Kund:innen nachvollziehbar vernetzt sind. Als Head of Service Portfolio Management gestalte ich genau diese Verbindung.

Ich entwickle unsere Serviceangebote strukturiert weiter, schärfe ihr Profil und sorge dafür, dass sie aufeinander abgestimmt Mehrwert erzeugen – für Kunden ebenso wie für interne Teams. So entstehen wiederholbare Erlebnisse mit gleichbleibender Qualität, die Vertrauen schaffen und Wachstum ermöglichen.

Ziel ist ein Leistungsportfolio, das Klarheit gibt – im Innen wie im Außen – und Orientierung für nachhaltige Entwicklung bietet.

Practice Lead Business Applications

Campana & Schott

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland · Juli 2019 – Juli 2023

Campana & Schott

Digitale Anwendungen sind dann erfolgreich, wenn sie nicht nur Prozesse abbilden, sondern Menschen befähigen. In dieser Rolle habe ich Unternehmen dabei unterstützt, genau solche Lösungen umzusetzen – mit Fokus auf Low-Code, KI-gestützte Services und moderne Teams-Integrationen.

Ich habe die Themen Business Applications am Markt positioniert, Projekte initiiert und geleitet, sowie Kunden inspiriert, ihre Applikationslandschaft aktiv zu modernisieren. Dabei standen Praxisnähe und skalierbare Umsetzung im Vordergrund – nicht der nächste Hype, sondern echte Veränderung.

Im Ergebnis entstanden moderne Anwendungen, die Wirkung gezeigt haben – in der täglichen Zusammenarbeit, in der Innovationskultur und in der Art, wie Technologie erlebt wurde.

Senior Manager Business Development

Campana & Schott

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland · April 2018 – Juli 2023

Campana & Schott

Wachstum braucht nicht nur Ideen, sondern Strukturen, die sie tragfähig machen. In dieser Rolle habe ich strategische Themenfelder entwickelt, neue Serviceansätze aufgebaut und das Leistungsangebot gezielt erweitert – immer mit dem Blick auf langfristige Wirkung für Kund:innen.

Ich verantwortete mehrere Services, koordinierte deren Weiterentwicklung und unterstützte Vertriebsteams bei Positionierung und Akquise. Dabei entstand ein Zusammenspiel aus strategischer Tiefe und operativer Umsetzbarkeit, das nachhaltiges Wachstum ermöglicht hat.

Im Zentrum stand dabei immer die Frage: Wie wird aus einer guten Idee ein Service, der bei Kund:innen wirklich ankommt?

Innovation Manager

Campana & Schott

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland · Januar 2014 – März 2018

Campana & Schott

Technologische Innovation entfaltet dann Wirkung, wenn sie strukturiert erforscht, übersetzt und in konkrete Formate gebracht wird. In dieser Rolle habe ich neue Technologien wie IoT, KI und Cognitive Services in den unternehmerischen Kontext überführt – mit Blick auf Machbarkeit, Nutzen und kulturelle Anschlussfähigkeit.

Ich habe innovative Arbeitsformate entwickelt, unsere interne Projektlandschaft neu ausgerichtet und Impulse gesetzt, wie Ideen zu wirksamen Initiativen werden. Die Verbindung aus Methodik, Technologieverständnis und pragmatischer Umsetzung war dabei zentral.

Ziel war stets: aus Potenzial echte Veränderung machen – mit klarer Priorisierung und tragfähiger Struktur.

Team Lead Product Management

Campana & Schott

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland · Mai 2010 – Dezember 2013

Campana & Schott

Produkte entfalten dann Wert, wenn sie konkrete Herausforderungen lösen – und dabei nahtlos in bestehende Systeme passen. In dieser Rolle habe ich gemeinsam mit meinem Team Erweiterungen für Microsoft Project Server entwickelt, die Kundenprojekte strukturierter, transparenter und effizienter gemacht haben.

Von der Idee bis zum Rollout verantwortete ich die Produktentwicklung, koordinierte funktionsübergreifende Teams und sorgte für eine enge Rückkopplung mit Kundenbedarfen. Die Lösungen entstanden nicht am Reißbrett, sondern im direkten Dialog mit der Praxis.

Im Fokus stand stets: technologische Funktionalität mit echter Kundenerfahrung zu verbinden – für Produkte, die bleiben.

Team Lead Service Desk

Campana & Schott

Frankfurt, Hessen, Deutschland · Oktober 2006 – April 2010

Campana & Schott

Exzellenter Support beginnt nicht mit Technik – sondern mit Haltung, Klarheit und Verlässlichkeit. In dieser Rolle habe ich den Campana & Schott Service Desk von Grund auf aufgebaut und strukturiert – mit Fokus auf ITIL-basierte Prozesse, serviceorientierte Kommunikation und stabile Betriebsmodelle.

Ich definierte Servicevereinbarungen, etablierte Standards und führte ein wachsendes Team mit dem Anspruch, Kundenanliegen nicht nur zu lösen, sondern ernst zu nehmen. So entstand ein Serviceverständnis, das Verantwortung übernahm – und Vertrauen schuf.

Im Zentrum stand stets: Support als echte Dienstleistung – wirksam, verbindlich, menschlich.

Senior Consultant

Campana & Schott

München, Bayers, Deutschland · September 2002 – September 2006

Campana & Schott

Projekte entfalten Wirkung, wenn Technologie, Menschen und Prozesse zusammenspielen. In dieser Rolle habe ich Projektmanagement-Lösungen konzipiert und eingeführt – mit Anbindung an Systeme wie SAP oder Lotus Notes, abgestimmt auf die jeweiligen Organisationsstrukturen.

Ich übernahm Verantwortung als Projektleiter, Berater, Trainer und Coach – und sorgte dafür, dass neue Systeme nicht nur technisch integriert, sondern auch im Alltag angenommen wurden.

Im Vordergrund stand: Komplexität verständlich machen, Anwendung erleichtern – und Teams befähigen, selbst weiterzugehen.

Freelancing Consultant

Selbstständig

Paderborn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland · August 1998 – Juli 2002

Selbstständig

Effiziente Workflows entstehen nicht durch Tools allein – sondern durch Lösungen, die zum Arbeitskontext passen. In dieser Phase habe ich als selbstständiger Berater Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung von Workflow- und Projektmanagementlösungen auf Basis von Lotus Notes/Domino begleitet.

Von der Architektur über die Implementierung bis zum Go-Live: Ich konzipierte passgenaue Anwendungen, die Teams im Alltag spürbar entlastet und Abläufe strukturiert haben.

Im Fokus stand dabei immer: das Zusammenspiel von Technologie und Organisation so zu gestalten, dass daraus echte Vereinfachung entsteht.

Master Thesis

IBM

Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland · November 2001 – Mai 2002

IBM

Im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich technologische Veränderungsprozesse bei IBM analysiert – mit Fokus auf Innovationszyklen, organisatorische Implikationen und kulturelle Anschlussfähigkeit. Der Blick lag dabei auf der Frage, wie technologische Erneuerung nachhaltig verankert werden kann.

Intern

SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA

Somerville, New Jersey, USA · März 2001 – September 2001

SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA

Im Rahmen meines Praktikums arbeitete ich an der Weiterentwicklung eines Lotus-Notes-basierten Workflow-Systems. Im Mittelpunkt stand die Einführung eines neuen Tools für Rückführlogistik sowie ein datenbasiertes Prognosemodell für den Vertrieb. Der transatlantische Praxiseinblick hat meinen Blick für technologische Skalierung und interkulturelle Zusammenarbeit nachhaltig geprägt.